Monat: April 2014
Service Level Agreements – die 10 größten Irrtümer

Im Service Level Management bestehen heute immer noch 10 grosse Irrtümer, was das Set-Up und Design von Service Level Agreements anbelangt. Diese gilt es auszuräumen! Der folgende Artikel bietet eine Übersicht, welche wesentlichen Punkte bei der Definition von Service Level Agreements zu beachten sind. Mehr lesen
Online Content: Ideen für intensiven User-Dialog

Strukturierter Online Content sorgt für starke Botschaften und effektiven Kundennutzen. Kreative Media Content-Ideen stützen den User-Dialog nachhaltig: Wertvolle Inhalte für den Kunden zu kreieren, ist gar nicht so schwer. In diesem Blogartikel stelle ich ein paar Ideen vor, die Ihnen die Entwicklung von Media Content etwas erleichtern sollen… Mehr lesen
Warum Content Marketing Teil der Branding-Strategie ist!

Markenbildung umfasst nicht allein den Firmennamen, das Logo oder das Corporate Design. Branding ist ein Ausdruck von Wahrnehmung und Empfindung, wenn man über eine Marke spricht! Mehr lesen
Fallstudie: Höhere Kundenorientierung durch das richtige Service Management

Ausgangssituation und Problemstellung der Fallstudie
Das vorzustellende Unternehmen in unserer Fallstudie hat einen starken organisatorischen Wandel hinter sich. Grund für die Umstrukturierung war vor allem, die Leistungsfähigkeit der Organisation zu erhöhen und eine höhere Kundenorientierung zu erreichen. Durch die Neuausrichtung wurden bereits wesentliche Verbesserungen erzielt: so wurden ein Account Management und Produktmanagement eingeführt sowie ein neues Gechäftsprozessmodell etabliert. Mehr lesen
Service Management: Wie erlebt der Kunde Produkte und Dienstleistungen?

Welches Unternehmen möchte nicht eine Erfolgskette schmieden: Ein starkes Band namens Kundenorientierung. Die „Glieder“ daran, bestehend aus hoher Kundenzufriedenheit und Kundenbindung, schmücken jedes Unternehmen und verleihen ihm glänzenden ökonomischen Erfolg. Bei der Modellierung der Wertschöpfungsprozesse sollte man jedoch einige Dinge beachten! Mehr lesen
Prozess Controlling: Prozesse optimal steuern

Die Kundenzufriedenheit und Produktivität eines Unternehmens zu erhöhen – das sind sicherlich für jeden Geschäftsführer die obersten und wichtigsten Ziele. Doch wie erreicht man diese Ziele, welche Wege führen ins „Erfolgs-Paradies“? Voraussetzung für mehr Erfolg beim Kunden ist eine auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtete Gestaltung der Geschäftsprozesse sowie deren zielgerichtete Steuerung und kontinuierliche Verbesserung. Mehr lesen
Entwicklung einer Vision

Viele Unternehmen nehmen Chancen, die ihnen der Markt bietet, nicht umfassend wahr. Kaum vorstellbar? Fakt ist, dass die (Weiter-) Entwicklung der Unternehmens-Vision oftmals an einem strukturierten Vorgehen scheitert. Eine einheitliche Sichtweise für die erfolgversprechende Zukunft entwickeln nur rund 10 Prozent der Unternehmen. Da besteht akuter Handlungsbedarf! Mehr lesen
Aufbau einer Online Marketing Strategie

Viele Unternehmen verfügen heute über eine gewisse Online Marketing-Präsenz. Darunter verstehen wir Aktivitäten rund um die eigene Website, Microsites, Online-Werbung, Suchmaschinenoptimierung, eMail-Marketing, Newsletter und soziale Netzwerke. Mehr lesen