SAP-Rollout
Wer sich nicht digitalisiert, wird ausgeknockt – Wladimir Klitschko
Erfolgsfaktoren und Ziele für einen effektiven IT-Rollout
Für einen erfolgreichen IT-Rollout sind eine Reihe von Faktoren maßgeblich: Frühzeitige und umfassende Einbeziehung von wesentlichen Stakeholdern im Rahmen der Konzeptvalidierung und Planung, Minimierung von Iterationen und Anpassungen in Konzept, Pilot und Rollout, Absicherung des Projekterfolges durch geeignete Methoden & Tools, Verwaltung und Ausrichtung des geplanten Projektportfolios anhand von Komplexität und Reifegrad sowie enge Verzahnung von Konzeption, Rollout und Steuerung. Projekt Rollout Ziele sind aus unserer Sicht:
Qualifizierung und Priorisierung
- Höhere Sicherheit in der Gesamtplanung durch zuverlässige Projektqualifizierung
- Schnelles und effizientes Vorgehen durch Projektpriorisierung („Business Impact“)
Konzept Detaillierung & Pilotvorbereitung
-
Höhere Qualität durch marktübergreifend abgestimmten Ansatz
-
Frühzeitige Ableitung von Anforderungen an IT & Daten Management
Pilot Realisierung
- Umsetzung der marktspezifischen Konzepte mit Pilot und Referenzbereichen
- Generierung und Nutzung von „Lessons learned“ zur Industrialisierung der Rollouts
Internationalisierung / Rollouts
- Sicherer und effizienter Rollout auf Basis Lessons Learned aus der Pilotrealisierung
- Abgestimmte Vorgehensweise garantiert hohe Qualität und Transparenz
Unser Rolloutansatz
Seit vielen Jahren unterstützen wir Unternehmen bei IT-Rollouts, u.a. auch im SAP-Umfeld. Unser bewährter „Design To Execution“ Konzept ermöglicht hierbei die Definition und erfolgreiche Umsetzung von komplexen IT-Rollouts. Unser Ansatz…
… bündelt alle Maßnahmen und Kompetenzen, die dazu beitragen, messbaren Geschäftserfolg durch die Neuausrichtung zu generieren
… verknüpft PMO und Umsetzung in einem ganz-heitlichen Management des IT-Projektportfolios für erfolgreiche Pilotierungen und effiziente Rollouts
… koordiniert sämtliche Aktivitäten von der Konzeptplanung bis zur Umsetzung
… ermöglicht „fortlaufende Innovation“ des IT-Programms und Anpassungen im Rollout Ansatz
… operationalisiert das Gesamtkonzept im Hinblick auf zentrale und marktspezifische Anforderungen
Wir empfehlen unseren Kunden i.d.R. ein Vorgehen in vier Phasen, zusätzlich zu einer Vorbereitungs- bzw. Ramp-Up-Phase. Wie sich das Vorgehen im Detail gestaltet, kann ich nachfolgender Grafik entnommen werden.
Phase 1: Qualifizierung & Priorisierung
Die Priorisierung der IT-Initiativen hinsichtlich des Reifegrades und Komplexität ist Voraussetzung für die weitere zeitliche und länderspezifische Planung. Hierbei kommen unsere standardisierten Analyse- und Bewertungsvorgehen für die einzelnen IT- Initiativen zur Anwendung. Die Beurteilung erfolgt bezüglich folgender Kriterien: „Business Fit“, Geschäftsauswirkung (Kosten / Nutzen), Marktrelevanz, Time-to-market, Operationalisierbarkeit und Pilotreife. Zusätzlich wird ein Vergleich von Projekten und Providerstrukturen durchgeführt sowie Industriebenchmarks berücksichtigt. Die Priorisierung kann dann auf Basis von Projektreife und Projektkomplexität erfolgen. Im Anschluss daran wird dann die IT-Roadmap erstellt. Unser standardisiertes Analyse- und Bewertungsvorgehen hat sich bereits in vielen IT-Programmen bewährt. Die Feinkonzeption kann entweder sequenziell oder für ein Bündel von Projekten erfolgen. Je nach Projektkomplexität kann die Rolloutplanung projekt- oder marktfokussiert erfolgen.
Phase 2: Feinkonzeption & Pilotvorbereitung
Wir empfehlen die Konzeptdetaillierung für den Pilotmarkt unter zentraler Steuerung in enger Abstimmung mit Geschäftsvertretern aus dem Pilotmarkt und mit internationalen Rollout-Marktexperten sowie der aktuellen IT-Aktivitäten abzustimmen. Erkenntnisse aus Marktworkshops sollten in die weitere Konzeptdetaillierung einfliessen und Basis für eine detaillierte Pilotplanung sowie Definition von KPIs zur Erfolgsmessung des Piloten legen. Wir empfehlen Ergebnisse / Feedback aus dem Piloten („Lessons Learned Workshops“) in das globale Design des Konzeptes mit einfliessen zu lassen sowie zusätzlich aktuelle Marktentwicklungen und Industrietrends ausreichend zu berücksichtigen. In vergangenen Projekten haben wir vergleichbare Vorgehensweisen zur Konzeptentwicklung bereits vielfach erfolgreich angewendet.
Phase 3 & 4: Pilot Realisierung & Internationalisierung/ Rollout
Für Pilotierung und Rollout empfehlen wir eine einheitliche Vorgehensweise zu verwenden, unterstützt durch unser umfassendes und flexibles Toolset. Die einheitliche Vorgehensweise folgt einem definierten 3-Phasen-Standardmodell welches sich aus Pre-Assessment & Planung für den Rollout, Umsetzung und Go-Live / Stabilisierung zusammen setzt. Details können aus der Grafik unten entnommen werden. Eine definierte Meilenstein- und Workshopstruktur sichert klare Verantwortlichkeiten, die Berücksichtigung der “Lessons learned” und ein kontinuierliches Monitoring gewährleisten den nachhaltigen Projekterfolg. Mit der aufgezeigten Struktur aus Meilensteinen und Workshops haben wir bereits mehrere IT-Implementierungen erfolgreich durchgeführt.
Relevante Publikationen
Project case study: Operating model digitization using the example of a pharma company
crosslync.smartlab: Eine smarte Plattform zu Digitalisierung des Laborbetriebs
Crosslync: Wertschöpfungsketten End2End digitalisieren und Datensilos vernetzen
Anwendungsbeispiele zur Zukunft der digitalen und virtuellen Arbeit mit Virtual Reality (VR)
Fallstudie: Training mit Virtual Reality & Avatar
Service Level Agreements – die 10 größten Irrtümer
Prozess Controlling: Prozesse optimal steuern
Weiterführende Links
Ihre Ansprechpartner
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schreiben Sie uns eine kurze Email. Sehr gerne stellen wir Ihnen unsere Beratungsprodukte, Methoden, Projektreferenzen und Publikationen in einem persönlichen Gespräch detailliert vor. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Prof. Dr. Robert Scholderer
Partner, IT Management Practice
Strategy & Transformation Consulting
Email senden
Ravi Nirankari
Managing Partner
Strategy & Transformation Consulting
Email senden