Senior Advisors
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg. — Henry Ford (1863-1947), Erfinder und Unternehmer
Unsere Senior Advisors stellen sich vor!
Wir glauben an eine andere Art von Beratung, als diese oft von großen Beratungshäusern angeboten wird. Projekte werden bei uns immer durch einen Senior Advisor mit mindestens 15+ Jahren Berufserfahrung vor Ort beim Kunden verantwortet. Weiterhin verfügen unsere Berater alle jeweils über langjährige Berufserfahrung aus Unternehmensberatung und Industrie und gelten als ausgewiesene Experten in ihrem Gebiet. Im Ergebnis sind unsere Berater bereits am ersten Projekttag voll einsatzbereit und müssen das Beratungshandwerkszeug nicht erst zeit- und kostenintensiv im Rahmen von Kundenprojekten erlernen. Im folgenden finden Sie eine Übersicht zu unseren Senior Advisors und ihren Kompetenzen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schreiben Sie uns eine kurze Email. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden und freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Marc R. Esser — Managing Partner
Dipl.-Kfm. Marc R. Esser studierte internationale Betriebswirtschaftslehre an drei Hochschulen auf zwei Kontinenten mit MBA Abschluss: European Business School in London; ESCP Europe (eine führende Grande École in Frankreich mit internationalen Campusse) in Oxford sowie am Asian Institute of Technology (AIT) in Bangkok. Zusätzlich absolvierte er das Competitive Strategy Executive Education Programm in INSEAD. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung bei internationalen Top-Management-Beratungen mit digitalem Fokus wie Spectrum Strategy Consultants, Accenture Strategy Consulting sowie Capgemini Consulting und mit fundiertem Background in der strategischen, digitalen und operativen Transformation von Unternehmen. Herr Esser hat in dieser Zeit mehr als 60 Projekte zum nachhaltigen Erfolg geführt.
Marc R. Esser hat im Verlauf seiner Karriere sowohl Internet Startups wie globale Großkonzerne beraten. Ferner ist der ausgewiesene Strategie & Digital Transformation Experte regelmäßig als Referent und Autor für Fachbeiträge in diversen Medien wie z.B. Neue Zürcher Zeitung (NZZ), Computerworld, t3n – das Magazin für digitales Business, Handelsblatt Euroforum u.a. aktiv. Zusätzlich hat Herr Esser über 22 Fachartikel und Buchbeiträge in den Themenfeldern Strategieentwicklung, Digitalisierung von Geschäfts- und Betriebsmodellen, innovative Marktbearbeitung sowie Transformationsmanagement publiziert. Mit seinen Publikationen möchte Marc R. Esser sein Know-how mit Interessierten teilen und alternative Ansätze sowie Vorgehensmodelle diskutieren.
Herr Esser ist Managing Partner sowie Gründer von Strategy & Transformation Consulting und verantwortet bei uns die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung des Unternehmens.
Ravi Nirankari — Managing Partner
Dipl.-Ing. Ravi Nirankari studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität München und zeitweise an der University of Strathclyde in Glasgow (Schottland). Nach seinem Studium belegte er zahlreiche Positionen innerhalb von großen europäischen Luftfahrtprojekten und administrativen Unternehmensbereichen der Airbus Gruppe. Er baute das IT-Dienstleistungsunternehmen Piterion mit dem Schwerpunkt auf Industrie 4.0 auf, welches heute mehr als 250 Mitarbeiter beschäftigt und in 8 Ländern vertreten ist.
Ravi Nirankari weist weitreichende Erfahrung in/mit Großunternehmen wie auch in/mit KMUs auf und verfügt sowohl über tiefe Kenntnisse in Unternehmensführungsaufgaben als auch im Aufbau und der Etablierung von Start-ups als wichtiger Player im Markt. Durch seine analytischen Fähigkeiten und das tiefgreifende Ingenieursverständnis kann er zahlreiche Unternehmen bei verschiedensten kritischen Problemstellungen beraten.
Herr Nirankari ist Managing Partner von Strategy & Transformation Consulting und verantwortet den Bereich Finance & Administration des Unternehmens.
Prof. Dr. Robert Scholderer — Partner
Priv.-Doz. Dr.-Ing. habil. Robert Scholderer studierte Mathematik und Informatik in München und promovierte zu Service Level Agreements in Karlsruhe. Zusätzlich hat er 2009 an der TU Ilmenau habilitiert wo er seit 2010 auch als Privatdozent lehrt.
In seiner Beratungstätigkeit mit Schwerpunkt IT-Service Management leitet Prof. Dr. Scholderer Projekte zu Design, Verhandlung und Management von SLA und IT-Monitoringsystemen und Infrastrukturen sowie zu IT-Inventarisierung, -Revision, Anforderungs- und Projektmanagement. Weiterhin ist er in zahlreichen Gremien als Vorstand oder Beirat vertreten und oft auf den für das Service-Level-Management relevanten Konferenzen als Referent und Marktbeobachter geladen. Der ausgewiesene IT-Fachexperte veröffentlicht Fachartikeln in unserem Blog zu Themen rund um IT-Strategie mit dem Ziel Theorie und praxisorientierten Ansätze zu verknüpfen.
Michael Bartsch — Partner
Michael Bartsch hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich der IT Sicherheit. Seit einigen Jahren fast ausschließlich im Bereich der Cybersecurity. Durch viele nationale und internationale Projekte hat Herr Bartsch Erfahrungen im Umgang mit Cyberbedrohungen und konkreten Vorfällen sammeln können. Aus diesen Erfahrungen wurde ein Beratungsansatz und ein Szenario basiertes Trainings- und Schulungsprogramm entwickelt.
Michael Bartsch hat mit fünf Landeskriminalämtern und dem BITKOM, dem Bundesverband der IT, TK und Medien Branchen, die Sicherheitskooperation Cybercrime gegründet. Diese Public-Private Partnership kümmert sich um die Bekämpfung der Cybercrime in besonders schweren Fällen. Er ist ebenfalls Initiator und Vizepräsident der Swiss-Cyber-Experts, die bei schweren Cybervorfällen in Schweizer Behörden und Unternehmen unterstützen. Darüber hinaus ist Herr Bartsch geschäftsführender Vorstand im Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit e.V. einer fraktionsübergreifenden Initiative des Deutschen Bundestages.
Erika Krizsan — Partner
Dipl.-Oec. Erika Krizsan studierte Betriebswirtschaftslehre und verfügt über langjährige und internationale Managementerfahrung bei globalen Versicherungsunternehmen vor allem im Bereich der Strategie- und Organisationsentwicklung. So war sie unter anderem langjähriges Vorstandsmitglied in der ERGO Versicherungsgruppe sowie Leiterin CRM bei der Generali Versicherung.
Die ausgewiesene Versicherungsexpertin ist zusätzlich Mitglied in der österreichischen Innovation Experts Group. Als Executive Consultant und zertifizierte Business Trainerin mit Schwerpunkt Innovationsmanagement ist sie leidenschaftliche Trendforscherin zum Thema: Wie sieht die Zukunft der Versicherungen aus? Ihr Motto lautet: „the way to create your innovative insurance!“.
Christian Koschmieder — Partner
Dipl.-Ing. Christian Koschmieder studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Berlin und absolvierte zusätzlich ein Masterstudium in Banking & Finance an der Frankfurt School for Finance & Management (ehemals: Hochschule für Bankwirtschaft). Herr Koschmieder verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Strategieentwicklung, (New) Business und Product Development, Restrukturierung sowie Corporate Finance und Mergers & Acquisitions. Dabei hat er für namhafte Unternehmen wie Daimler, Deutsche Telekom, Strategy& (ehemals Booz-Allen-Hamilton) sowohl Linien- als auch Projektverantwortung übernommen. Weitere Projekteinsätze für diverse Kommunikationsunternehmen und Private Equity-Investoren führten ihn u.a. auch in den Mittleren Osten und Afrika. Als registrierter Berater der KfW Bank hat Herr Koschmieder seit 2008 diverse mittelständische Unternehmen in den Themenbereichen Restrukturierung & Turnaround, Geschäftsfeldaufbau und -ausbau sowie Finanzierung unterstützt.
Herr Koschmieder verantwortet bei uns den Bereich Corporate Finance, der u.a. strategische Finanzierungslösungen und die professionelle Begleitung von Kauf- und Verkaufsmandaten (M&A) zum Schwerpunkt hat. Neben seiner Tätigkeit in unserem Hause unterstützt Herr Koschmieder seit 2009 als akkreditierter Coach und Juror im Rahmen des offiziellen Businessplan-Wettbewerb der Länder Berlin und Brandenburg ehrenamtlich junge Unternehmer aus dem TIMES Sektor und ist auch sonst aktiver Bestandteil der Berliner Start-up Szene, z.B. als Panel Speaker.
Rüdiger Schönbohm — Partner
Dipl.-Ing. Rüdiger Schönbohm studierte Elektrotechnik mit der Vertiefung Digital-Elektronik an der TU Berlin. Er verfügt über 24 Jahre Konzern- und Managementerfahrung in der Automotive- und Gebrauchsgüterindustrie, im Schwerpunkt in den Feldern Technischer Vertrieb, Projektmanagement, Organisations-/Mitarbeiterentwicklung, HR sowie Unternehmensstrategie, zuletzt als Vice President „Enterprise 2.0 und Social Business“ der Bosch-Gruppe. In dieser Rolle war er bis Ende 2015 verantwortlich für die Weiterentwicklung des globalen Konzerns in ein vernetztes, agiles Unternehmen und die Schaffung der Grundlagen in Technologie/IT, Organisation, Prozesse, Governance, Mitarbeiter und Führung.
Bereits 2009 initiierte Herr Schönbohm als Leiter Organisations-Vorentwicklung die ersten Web 2.0-Projekte, bevor er dann für einige Jahre als CDO in einem der Bosch-Geschäftsbereiche tätig war. Während seiner Laufbahn begleitete Hr. Schönbohm zahlreiche operative und strategische Führungsaufgaben, in der Linie wie im Projekt. Seit 2016 widmet sich der zertifizierte E-Business Manager als Executive Consultant und Organisationsberater dem großen Thema der „Digitalen Transformation“.
Stefan Fazekas — Partner
Dipl.-Ing. Mag. Stefan Fazekas studierte Betriebs- und Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität sowie Hauptuniversität Wien und absolvierte berufsbegleitend u.a. einen International Business Management Lehrgang am INSEAD in Fontainebleau.
Herr Fazekas verfügt über 36 Jahre Berufserfahrung, wovon die ersten 17 Jahre vorwiegend durch Projekt- als auch Linien- und Europa-weite Programmmanagement-Funktionen in den Bereichen Informationstechnologie und Informationsmanagement geprägt sind. Seit 1996 ist Herr Fazekas als Unternehmensberater tätig. Seine Mandate umfassen Geschäfts- und IT-Strategieentwicklungen, Post Merger Integration, Organisations- und Geschäftsprozess-Design. ÖBB, SBB, DB AG, EUROCONTROL sowie nationale Flugsicherungen, Lufthansa und UNO zählen neben weiteren Organisationen in den Sektoren Energy, Manufacturing und IKT zu seinem Kundenkreis. Herr Fazekas bekleidete Führungspositionen bei KPMG, Diebold Management- und IT-Beratung, Plaut/IDS-Scheer und Deloitte. Sales & Delivery betreffen dabei vorwiegend den deutschsprachigen Raum sowie auch Einsätze in den USA und im Mittleren Osten.
Neben seiner Tätigkeit in unserem Hause hat Herr Fazekas ebenso Lehraufträge an der TU Wien und WU Wien und wirkt seit Anfang 2014 in der österreichischen Start-up Szene als Sparring Partner, Business Developer sowie Keynote Speaker und ist ebenso als Expert Evaluator der EU Kommission im KMU-Instrument tätig.
Patrick Landolfo — Partner
Der ausgewiesene Organisationsmanagement-Experte Patrick Landolfo-Udry studierte in Zürich und Bern mit Diplom-Abschluss und absolvierte zusätzlich berufsbegleitende Weiterbildungen zum Wirtschaftsmediator (seit 2010 SKWM-akkreditiert) und zum psychologischen Berater. Er verfügt über mehr als 16 Jahre Berufserfahrung bei Unternehmensberatungen sowie Bildungsinstitutionen in den Themenfeldern Organisationsmanagement, Changemanagement, Konfliktmanagement (innen- und außerbetrieblich), Coaching für Führungskräfte und Gruppen, Nachfolgeregelungen für KMUs, Projektmanagement und HR. Im Verlauf seiner Karriere hat Herr Landolfo tiefgreifende Führungserfahrung sowohl in KMUs im Industrie-Sektor sowie als IT-Leiter in Großkonzernen (mit Fokus im ICT-Sektor) sammeln können. Seine jahrelange Tätigkeit als Projektleiter für diverse strategische Großprojekte vor allem im Umfeld der Digitalen Transformation legten die Grundlage für seine heutige Beratertätigkeit.
Neben seiner Tätigkeit in unserem Hause unterstützt Patrick Landolfo verschiedene schweizweite Bildungsinstitutionen und eidgenössischen Instanzen mit seiner Prüfungsexpertise (fachliche sowie verhaltensorientierte Prüfung) und trägt damit dazu bei, dass der Wirtschaftsraum Schweiz die Herausforderungen der Digitalisierung meistert und auch in Zukunft über ausreichend qualifizierte Arbeitskräfte verfügt.
Michael Nordschild — Associate Partner
Magister Michael Nordschild studierte Politologie und Literaturwissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. 15 Jahre war er als Rundfunkjournalist und Wirtschafts- bzw. leitender Redakteur für Tageszeitungen tätig. Außerdem arbeitete er für Internetplattformen, Nachrichtenagenturen und Finanzmarktpublikationen. Danach leitete er 16 Jahre eine renommierte Technologiemarketing- und Management-Organisation im IT-Umfeld. Sie unterstützt Unternehmen, Gebietskörperschaften, öffentliche und Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung und Einführung von Hightech-Lösungen sowie in der Öffentlichkeitsarbeit und bei Kooperationen.
Michael Nordschild verfügt über langjährige Erfahrung mit der Verwaltung, Institutionen und mit Forschungsprogrammen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene und hat an zahlreichen Projekten für den Public Sector mitgewirkt. Das Spektrum reichte von regionalen PPP- bis zu internationalen Verbundprojekten. Mit der digitalen Transformation hat er sich als Autor von Fachartikeln sowie Referent und Moderator von Fachveranstaltungen frühzeitig beschäftigt. Dieses Wissen gibt er heute auch als Dozent für Management- und Marketingthemen an mehreren Hochschulen weiter.
Dr. Mohktar Sadok – Partner
Dr. Mohktar Sadok has 20+ years of professional experience in developing new digital products and services in various areas of technology including aerospace, robotics, artificial intelligence (AI) and natural language processing. With 15 patents and dozens of scientific papers Mokhtar brings an R&D spirit to Strategy & Transformation Consulting to invent new ways of gathering, processing and analysing data with the aim to reap the gold of the 21st century: Big data!
Throughout his career Mohktar worked for major aerospace and IT companies: 12 years for Goodrich Aerospace (sensors and integrated systems provider), 7 years for Rockwell Collins (avionic systems provider), and 2 years for Amazon AWS (cloud solutions provider). Currently, he is also the CEO of YaiGlobal, a leading provider of versatile data and engineering services for artificial intelligence projects, and located in Santa Clara, California (USA).
Mohktar holds a Master’s of Science Degree in Signal Processing and Digital System Analysis from the National School of Engineering of Tunis as well as a Ph.D. in Electrical and Computer Engineering from Tennessee Tech University.
At Strategy & Transformation Consulting he is a Partner in our Business Analytics practice and helps clients to extract new insights and value from data.
Peter Wyser — Partner
Peter Wyser verfügt über mehr als 25 Jahre Konzern- und Managementerfahrung im Bereich Healthcare. In seiner Laufbahn leitete er verschieden Kernbereiche der Wertschöpfungskette und entwickelte ein fundiertes Wissen über die Zusammenhänge aller Geschäftsprozesse. Angefangen im lokalen Marketing führte er später erfolgreich das gesamte operative Vertriebsgeschäft von Roche Diagnostics für die Schweiz und leitete strategische Mandate für multinationale Laborketten. Als globaler Portfolio Manager lancierte er diverse Produkte und erschloss neue Märkte für Roche. Er leitete daraufhin die zentrale Forschung & Entwicklung für Laborsysteme sowie den weltweiten Kundensupport mit mehreren globalen Standorten und war Mitglied der Divisionsleitung bei Roche Diagnostics. In seiner Industriekarriere hat er zusätzlich zahlreiche Organisationsmodelle implementiert, komplexe Geschäftsprozesse vereinfacht und Wachstumsstrategien realisiert.
In den letzten Jahren konzipiert Peter Wyser die Digitale Transformation über die gesamte Wertschöpfungskette indem er seine breite Managementerfahrung und Industrievernetzung mit den neusten digitalen Technologien zu innovativen Lösungen kombiniert. Er kreiert sowohl digitale Geschäftsmodelle für diverse Start-up Firmen sowie berät auch die Schweizer Armee in den Bereichen Kommunikation und Digitalisierung. Zusätzlich präsentiert er regelmäßig Konzepte auf Innovationsveranstaltungen und Kongressen sowie hat zahlreiche Mandate in Industriefirmen als Senior Advisor für Digitalisierung.
Diskutieren Sie mit unseren Fachexperten auf LinkedIn!
Sie möchten mit unseren Fachexperten diskutieren? Wir laden Sie herzlich ein, unserem Diskussionsforum auf LinkedIn beizutreten. Das Forum – mit aktuell über 1.400 Mitgliedern – möchte eine Diskussionsplattform bieten sowie einen methodisch-inhaltlichen Beitrag dazu leisten, wie Unternehmen die Opportunitäten der digitalen Transformation erfolgreich für sich nutzen und die notwendigen Veränderungen aktiv gestalten können. Wir freuen uns auf Ihr Feedback sowie angeregte Diskussionen.